Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung am 4. Juli 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr im DGH Prinz Max in Salem-Neufrach
Klimaschutz und die Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung sind in der aktuellen Zeit zentrale gesellschaftliche Herausforderungen. Sofortiges Handeln ist erforderlich, um erfolgreich die Umstellung auf erneuerbare Energien in den Sektoren Strom, Mobilität und Wärme zu meistern. Die Gemeinde Salem greift diese Aufgabe jetzt auf und arbeitet an der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung.
Die kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Planungsinstrument für die gesamte Kommune. Mit der Erstellung soll ein Weg aufgezeigt werden, wie vor Ort die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung funktionieren kann.
Aufbauend auf einer breiten Datenerhebung von Gebäude- und Energiedaten wird im Rahmen einer Bestandsanalyse die aktuelle Situation in der Kommune erfasst. Es wird analysiert welche Energieträger und Heizsysteme zum Einsatz kommen und aufgezeigt, wie hoch der Energiebedarf und die Treibhausgasemissionen im Bereich Wärme sind.
In der folgenden Potenzialanalyse werden Einsparpotenziale durch Sanierungen berechnet und die Potenziale erneuerbarer Energien ermittelt. Mit diesen Informationen wird ein Zielfoto erarbeitet, das aufzeigt, mit welchen Versorgungssystemen und Energieträgern eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040 in Salem erreicht werden kann.
Die Ergebnisse der Wärmeplanung werden in einem Bericht dokumentiert und dienen zukünftig als Leitfaden für die kommunale Verwaltung zur Begleitung und Organisation des Umsetzungsprozesses.
Bei einer Informationsveranstaltung wird in einem kurzen Vortrag durch das Ingenieurbüro EGS-plan der aktuelle Stand der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung präsentiert. Anschließend informiert die Energieagentur Ravensburg/Bodenseekreis zum Thema energetische Sanierung und dazugehörige Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote.
Danach besteht die Möglichkeit sich selbst mit einzubringen. An Thementischen können Sie sich informieren und darüber diskutieren, wie in den verschiedenen Teilgebieten von Salem die Wärmeversorgung aus erneuerbaren Wärmequellen künftig aussehen könnte. Erfahrene Energieberater aus der Region stehen für Fragen zu Informationen zur energetischen Sanierung sowie Beratungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Facebook
Instagram