


Bibliotheken können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie seriöse Quellen und Informationen bereitstellen und so Desinformationen entgegenwirken.
Kostenloses Bilderwörterbuch ukrainisch
Dieses Projekt ist entstanden um die Kommunikation für die Geflüchteten und für alle freiwilligen Helfer*innen zu vereinfachen. Ihr könnt dieses Bildwörterbuch frei verwenden, teilen und weitergeben.
Informationsquellen und Medien zur aktuellen Situation bietet die Website der Stadtbibliothek München. Aktuelle Medien zur Ukraine, Russland, dem Ost-West-Konflikt, Krieg und Europa haben auch die Hamburger Bücherhallen und die Badische Landesbibliothek zusammengestellt. Die Deutsche Nationalbibliothek hat eine Medienauswahl zur Ukrainischen Kunst und Kultur aufbereitet.
Informationen
So erreichen Sie uns
Leitung: Yvonne Endres
Mitarbeiter: Özden Livgökmen und Juliane Friederichs
Postadresse:
Bibliothek im Rathaus
Am Schlosssee 1
88682 Salem
E-Mail schreiben
Tel.: 07553 823-771
Die Bibliothek ist geöffnet: | |
---|---|
Dienstag | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwoch | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Donnerstag | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Wir haben in den Schulferien geöffnet. Zwischen den Jahren geschlossen. |
Ausleihmodalitäten
4 Wochen Bücher
2x jeweils 4 Wochen verlängerbar
2 Wochen Zeitschriften, Spiele, Filme, Hörbücher, Musik-CDs,
2x jeweils 2 Wochen verlängerbar
2/4Wochen Dinge
2x um 2/4 Wochen verlängerbar
Tonies & 2 Wochen
kekze nicht verlängerbar
max. 3 Tonies/kekze auf einmal
Verlängerungen:
Sie können in ihrem Lesekonto, per Telefon oder persönlich an der Theke verlängern.
Vormerkungen:
Ausgeliehene Medien können für eine Gebühr von 50 Cent vorgemerkt werden. Wir melden uns dann - je nach den Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto - per Telefon oder E-Mail, sobald das Medium für Sie bereitliegt.
Ausweis:
Um Medien auszuleihen, benötigen Sie einen Leserausweis. Dazu bringen Sie bitte Ihren Personalausweis oder Führerschein oder Pass mit.
Für Kinder und Jugendliche gibt es ein Anmeldeformular.
Die Ausweiskarte kostet, auch für Kinder, einmalig 2,50 €. Die Jahresgebühr ab 18 Jahren beträgt 10 €.
Finanziell Bedürftigen wird die Jahresgebühr erlassen. Die Erlassgründe entnehmen Sie unserer Benutzungsordnung unter §9. Bitte legen Sie für die Ausweiserstellung den jeweiligen Erlassnachweis vor oder schildern uns Ihre anderweitige finanzielle Bedürftigkeit. Jeder soll freien Zugang zu unseren Medien bekommen. Bitte scheuen Sie sich nicht, dies in Anspruch zu nehmen!
Gebühren:
Fälligkeit und Höhe der Säumnisgebühren, Vormerkgebühren und Ersatzbeschaffungskosten finden Sie in unserer Gebührenordnung.
Ausdrucken
Sie können an unseren Internet-Plätzen auf A4-Papier in schwarz-weiß ausdrucken.
Kosten pro Blatt: 5 ct.
Specials

Bibliothek der Dinge
Manche Dinge braucht man selten. Da ist es smarter und ökologischer, sie auszuleihen, als zu kaufen und ungenutzt rumliegen zu lassen. Deshalb bauen wir eine „Bibliothek der Dinge“ auf.
Aktuell befinden sich in unserer „Dinge-Abteilung“:
Elektrogeräte:
- Discman (mit MP3-Funktion)
- eReader (Tolino und Pocketbook)
- Tonie-Box
- Luka-Vorleseeule
- Stichsäge
- Strommessgerät für Haushaltsgeräte
Haushalt:
- Gugelhupf-Backform (Silicon)
Spiel & Fitness:
- Körperfettwaage (Kg, BMI, viscales Fett, Körperfett und Muskeln in %)
- Slackline
- Tischtennisschläger (2er-Pack)
- Faszienrolle
- Volleyball
- Ballpumpe
- Kamishibai (japanisches Bildtheater)
Technik:
- Digitalisierungsgeräte für Filme, Dias und Audiokassetten
- Musik-Box (CD, Kassette, USB, Bluetooth)
Wir möchten diesen Bereich ausweiten und suchen nach Spenden. Haben Sie Dinge bei sich herumstehen, die andere auch nutzen könnten? Bewährt haben sich bei anderen Bibliotheken bereits Silikon-Backformen, Dörrautomat, Fahrradtasche und Trainingsutensilien.
Multimedia & Interaktives

Veranstaltungen
Aktuelle Termine zu Lesungen, Vorlesen für Kinder und Spielenachmittagen finden Sie in unserem Gemeindeblatt „Salem aktuell“.

Facebook
Instagram